Xiaomi Smart Band 10 vs Huawei Band 10

Xiaomi Smart Band 10 vs Huawei Band 10

Xiaomi Smart Band 10 vs Huawei Band 10: Welcher Fitness-Tracker passt besser zu Dir?

Die Nachfrage nach günstigen und leistungsstarken Fitness-Trackern wächst rasant – besonders Xiaomi und Huawei bieten starke Optionen. In diesem Vergleich schauen wir uns das Xiaomi Smart Band 10 und das Huawei Band 10 im Detail an. Wir vergleichen wichtige Kriterien wie Display, Akkulaufzeit, Gewicht, Funktionen und Preis, damit Du genau den Tracker findest, der zu Dir passt.

Display: Größe und Lesbarkeit im Fokus

Das Xiaomi Smart Band 10 punktet mit einem großen, farbenfrohen AMOLED-Display von ca. 1,72 Zoll. Die hohe Auflösung sorgt für eine klare Anzeige, auch bei direkter Sonneneinstrahlung kannst Du Benachrichtigungen und Fitnessdaten problemlos ablesen.

Das Huawei Band 10 bietet ebenfalls ein farbiges AMOLED-Display, ist mit 1,47 Zoll jedoch etwas kleiner. Die Darstellung ist dennoch lebendig und klar. Pluspunkt: Huawei bietet eine größere Auswahl an Watchfaces, mit denen Du das Display individuell gestalten kannst.

Beide Modelle haben hochwertige Displays. Wenn Du Wert auf ein größeres, besonders helles Display legst, ist Xiaomi vorne. Für mehr Personalisierungsmöglichkeiten ist Huawei ideal – oder wenn Du ein kompakteres Display bevorzugst.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Die Akkulaufzeit spielt bei Fitness-Trackern eine zentrale Rolle – niemand will ständig aufladen.

Xiaomi Smart Band 10:
✅ Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit bei normalem Gebrauch
✅ Ca. 9 Tage mit Always-On-Display (AOD)
✅ Ca. 8 Tage bei intensiver Nutzung
✅ Ladezeit: ca. 1 Stunde über Magnetkabel
Du suchst ein Ersatzkabel? Hier findest Du das passende Xiaomi Smart Band 10 Ladekabel.

Huawei Band 10:
✅ 14 Tage maximale Laufzeit, aber im Alltag meist nur ca. 8 Tage
✅ Nur 3 Tage bei AOD-Nutzung
✅ Ladezeit: 45 Minuten
Auch für dieses Modell bieten wir ein Huawei Band 10 Ladegerät an.

Wenn Dir eine lange Nutzungsdauer wichtig ist, ist das Xiaomi Smart Band 10 die bessere Wahl.

Gewicht und Tragekomfort

Ein Fitness-Tracker sollte leicht und bequem zu tragen sein, besonders beim Sport. Das Xiaomi Smart Band 10 wiegt ohne Armband nur 15,95 Gramm. Damit ist es kaum spürbar und angenehm selbst bei längerem Tragen. Ideal also für den ganzen Tag oder auch die Nacht.

Das Huawei Band 10 ist mit nur 15 Gramm sogar noch etwas leichter. Der Unterschied von unter einem Gramm ist allerdings im Alltag kaum zu merken. Beide Modelle bieten Dir also ein nahezu identisches Tragegefühl, hier gibt es keinen echten Gewinner.

Preisvergleich

Beim Preis nehmen sich beide Tracker nicht viel. Das Xiaomi Smart Band 10 ist erst seit Kurzem erhältlich und kostet aktuell rund 49,99 Euro, je nach Händler und Rabattaktionen kann der Preis leicht variieren. Für den günstigen Einstiegspreis bekommst Du viele Funktionen und ein modernes Design.

Das Huawei Band 10 ist bereits etwas länger auf dem Markt, hat aber dieselbe unverbindliche Preisempfehlung. Aktuell wird es direkt über die Huawei-Website für nur 39,99 Euro angeboten, also etwas günstiger als das Xiaomi-Modell.

Da beide Tracker nahezu identisch bepreist sind, solltest Du Deine Entscheidung eher anhand der Funktionen und Ausstattung treffen.

Funktionen im Überblick: Gesundheit & Sport

Beide Fitness-Tracker bieten Dir eine solide Grundausstattung an Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Sowohl das Xiaomi Smart Band 10 als auch das Huawei Band 10 verfügen über eine optische Herzfrequenzmessung, die rund um die Uhr Deine Herzfrequenz überwacht. Bei unregelmäßigen Werten bekommst Du eine Warnmeldung, damit Du frühzeitig reagieren kannst.

Auch in Sachen Stressmanagement haben beide Modelle ähnliche Funktionen. Sie messen Dein Stresslevel im Alltag und bieten Dir geführte Atemübungen an, mit denen Du bewusst entspannen kannst, besonders hilfreich in stressigen Momenten oder nach dem Training.

Was Sportmodi betrifft, unterstützen beide Tracker Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Radfahren und Schwimmen. Beide sind bis 5 ATM wasserdicht, was bedeutet, dass Du sie problemlos unter der Dusche oder im Pool tragen kannst.

Neben den Standardfunktionen wie Benachrichtigungen, Schlafanalyse und App-Meldungen bietet Dir das Xiaomi Smart Band 10 noch zusätzliche Features wie Musiksteuerung direkt am Handgelenk. Das Huawei Band 10 konzentriert sich hingegen etwas stärker auf die Kernfunktionen für Gesundheit und Fitness.

Fazit: Xiaomi oder Huawei – was passt besser zu Dir?

Sowohl das Xiaomi Smart Band 10 als auch das Huawei Band 10 sind starke Fitness-Tracker mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide bieten Dir ein hochwertiges Display, solide Akkulaufzeiten und umfassende Funktionen für Gesundheit und Sport.

Das Xiaomi Smart Band 10 hat in unserem Vergleich jedoch die Nase leicht vorn – vor allem durch sein größeres und helleres Display, die deutlich längere Akkulaufzeit und einige zusätzliche Komfortfunktionen.

Das Huawei Band 10 hingegen eignet sich besonders gut, wenn Du ein etwas kompakteres Gerät mit mehr Individualisierungsmöglichkeiten suchst und ein paar Euro sparen willst. Am Ende hängt die Entscheidung ganz davon ab, was Dir persönlich am wichtigsten ist: Displaygröße, Akkulaufzeit oder Design.

Tipp: Die passenden Armbänder für beide Modelle findest Du bei uns!

Wenn Du Dich für eines der beiden Modelle entscheidest, lohnt sich auch ein Blick auf unser Zubehör. In unserem Shop findest Du eine große Auswahl an Xiaomi Smart Band 10 Armbändern und Huawei Band 10 Armbändern  ideal für Sport, Alltag oder besondere Anlässe. So kannst Du Deinen Fitness-Tracker nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt an Deinen Stil anpassen.

Reading next

Wie akkurat sind  Samsung Galaxy Watches?
Samsung Galaxy Watch 8 vs. Apple Watch Series 10: Vergleich & Review der Galaxy Watch 8

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.