Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) Review: Ein Robuster Spitzenreiter

Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) Review: Ein Robuster Spitzenreiter

Die Samsung Galaxy Watch Ultra (2025), vorgestellt im Juli 2025 und ab dem 25. Juli erhältlich, richtet sich an Outdoor-Abenteurer und Technikfans. Mit ihrem robusten Titan-Design, vergrößertem Speicher und smarter KI bietet sie für €649 viel, aber kann sie auch liefern? In dieser Review analysieren wir Spezifikationen, Performance und Nutzererfahrungen. Ist sie deine ideale Wearable? Dann lies weiter!

Kurz & Knapp: Die Highlights

  • Veröffentlichung: Enthüllt am 9. Juli 2025, im Handel seit 25. Juli 2025 

  • Design: 47 mm Titan (Grade 4) „Squircle“, 10,9 mm dick, Saphirglas, Farben: Titanium Blue (neu), Silver, Gray, White, Gewicht: ca. 60 g 

  • Display: 1,5″ AMOLED mit 480×480 Pixeln, bis zu 3 000 Nits Helligkeit 

  • Prozessor: Exynos W1000 (3 nm), leistungsstark und effizient 

  • Akku & Laden: 590 mAh, bis zu 48 Stunden im Exercise Power Saving Mode, 100 Stunden im Power Saving Mode; etwa 60 Stunden bei Normalbetrieb 

  • Gesundheitsfunktionen: Galaxy AI inkl. Energy Score, Running Coach, Vascular Load, Antioxidant Index, Schlaftracking, ECG & Dual-Frequency GPS 

  • Software: One UI 8 Watch auf Wear OS 6 mit Google Gemini AI 

  • Robustheit: IP68, 10 ATM (bis 100 m), MIL‑STD‑810H

  • Speicher: 64 GB intern, 2 GB RAM – doppelt so groß wie im Vorgänger 

  • Preis & Verfügbarkeit: Ca. €649 (LTE-Version), erhältlich bei Samsung, Amazon, Saturn & MediaMark

Leistung & Nutzererfahrungen

Die Galaxy Watch Ultra (2025) wurde für extreme Bedingungen und Fitness entwickelt. Hier ist ein Überblick über die Leistung, basierend auf technischen Daten und Nutzerfeedback.

Design und Tragekomfort

Das 47 mm große Titangehäuse wirkt robust und hochwertig. Die neue Farbe Titanium Blue kommt bei vielen gut an:

„Sieht richtig robust aus, perfekt für draußen,“ berichtet ein Nutzer auf X.

Das 1,5-Zoll-AMOLED-Display (3.000 Nits) ist gestochen scharf – selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Der anpassbare Quick Button startet sofort Workouts oder Apps. Mit einem Gewicht von 60,1 g ist die Uhr ziemlich schwer, was an schmalen Handgelenken klobig wirken kann. Die neuen Armbänder (Marine, Trail, Peakform) sind sehr stabil, allerdings nicht kompatibel mit älteren Galaxy Watch Armbändern, was einige Nutzer stört.

Leistung und Software

Der Exynos W1000-Chip sorgt für eine flüssige Performance. One UI 8 Watch (Wear OS 6) bringt Multi-Info-Tiles, mit denen man schnell auf wichtige Daten zugreifen kann. Google Gemini reagiert auf Sprachbefehle wie

„Starte eine Wanderung“,

scheitert jedoch bei komplexeren Fragen:

„Gemini ist praktisch, aber manchmal ungenau,“ sagt ein Nutzer auf X.

Mit 64 GB Speicher ist reichlich Platz für Offline-Musik und Karten, perfekt für Abenteuer ohne Smartphone.

Gesundheits- und Fitnesstracking

Der BioActive-Sensor misst Herzfrequenz, SpO₂ und Schlaf sehr präzise, vergleichbar mit Top-Konkurrenten. Der Energy Score gibt dir eine Vitalitätsbewertung basierend auf deinem Schlaf- und Aktivitätsverhalten.
Running Coach liefert personalisierte Trainingspläne.
Die Dual-Frequency GPS-Funktion ist extrem genau:

„Keine Abweichungen auf den Trails,“ berichtet ein Nutzer auf X.

Antioxidant Index und Vascular Load sind interessante Neuerungen, aber (noch) keine medizinischen Messwerte.

Akku und Robustheit

Mit einem 590 mAh Akku erreicht die Ultra eine Laufzeit von bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus und ca. 48 Stunden bei intensiver Nutzung (z. B. bei Triathlons).
Das Laden dauert rund 60 Minuten. Nutzer loben die Akkuleistung:

„Hält mehrere Tage durch, viel besser als meine alte Smartwatch,“ meint ein X-Nutzer.

Mit 10ATM Wasserdichtigkeit und MIL-STD-810H-Zertifizierung ist sie ideal für Schwimmen und Wandern, weniger aber für schnelle Wassersportarten wie Jet-Ski.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Robustes Titandesign, sehr helles AMOLED-Display
  • Akkulaufzeit bis zu 100 Stunden (Energiesparmodus)
  • Präzises GPS & Gesundheitsfunktionen
  • 64 GB Speicher für Offline-Nutzung
  • Intelligente KI-Features (Energy Score, Gemini)

Nachteile:

  • Schwer (60,1 g), nicht ideal für schmale Handgelenke
  • Nur als LTE-Version verfügbar (€649), keine Wi-Fi-Only-Variante
  • Einige Funktionen nur mit Samsung-Smartphones nutzbar
  • Armbänder nicht kompatibel mit älteren Modellen

Nutzermeinungen

Auf X wird die Watch Ultra besonders für Akku und GPS gelobt:

„Perfekt für lange Wanderungen,“ sagt ein Nutzer.

Die neue Farbe Titanium Blue ist sehr beliebt. Preis und Größe sorgen jedoch für Kritik:

„Zu teuer und zu klobig für den Alltag,“ merkt ein anderer an.

Für Outdoor-Fans ist sie ein Favorit. Für den Alltag eher weniger praktisch.

Galaxy Watch Ultra (2024) vs. (2025)

  • 2024-Modell: Gleicher Chip, Display und Akku; 32 GB Speicher, kein Titanium Blue
  • Neu 2025: 64 GB Speicher, Titanium Blue, One UI 8 Watch mit Gemini

Fazit: Die 2024-Version (teilweise schon €325 günstiger auf Amazon) bleibt mit dem One UI 8-Update stark. Die 2025-Version eignet sich besser für Offline-Nutzer und bietet mehr Speicherplatz.

Warum die Galaxy Watch Ultra (2025)?

  • Für wen? Outdoor-Sportler und Technikfans, die Wert auf Robustheit und lange Akkulaufzeit legen
    Nicht geeignet für: iPhone-Nutzer, schmale Handgelenke oder Sparfüchse (Galaxy Watch 8 ist €300 günstiger)

Preis & Verfügbarkeit

€649 (47 mm, LTE) erhältlich über Samsung.com, Amazon.com, Saturn und MediaMarkt.
Vorbesteller-Angebot (bis 25. Juli 2025): Gratis Duo Charger + Blue Trail Band im Wert von €150.

Häufige Fragen

Wann wurde die Watch Ultra (2025) veröffentlicht?

Am 25. Juli 2025

Funktioniert sie mit iPhones?

Eingeschränkt, am besten mit Android 12+, besonders Samsung-Geräten.

Wie gut ist der Akku?

Bis zu 100 Stunden (Energiesparmodus), 48 Stunden bei aktiver Nutzung

Fazit: Lohnt sich die Watch Ultra (2025)?

Die Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) ist eine robuste Premium-Smartwatch mit hervorragender Akkulaufzeit, edlem Design und präzisem Tracking.
Perfekt für Wanderungen, Läufe und Abenteuer, allerdings ist sie mit €649 und ihrer Größe eher für eine Nische gedacht.

Tipp: Du nutzt lieber die Galaxy Watch 8? Entdecke jetzt unsere neuen, stylischen Armbänder für die Galaxy Watch Ultra 2025, perfekt für Sport, Alltag und jedes Handgelenk.

Reading next

Samsung Galaxy Watch 8 vs. Apple Watch Series 10: Vergleich & Review der Galaxy Watch 8
Warum dauert das Apple Watch Update so lange?

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.